Eine Massenkarambolage auf der Autobahn, eine Überschwemmung oder ein Schwächeanfall auf dem Rockkonzert – Menschen in Not können sich auf die Aktiven des Deutschen Roten Kreuzes verlassen. Für schnelle Hilfen wurden deshalb die Schnelleinsatzgruppen (SEG) innerhalb der DRK-Fachdienste eingerichtet. Nach einer Alarmierung können so in kürzester Zeit die ersten Einsatzkräfte vor Ort sein.
Die Ehrenamtlichen der Bereitschaft unterstützen die mobilen Blutspendezentren des DRKs und retten durch die Ausbildung von Ersthelfern jedes Jahr Menschenleben. Sie stellen den Sanitätsdienst bei Großveranstaltungen, versorgen Verletzte nach einem Verkehrsunfall und sorgen für die psychologische Betreuung von Betroffenen.
Umfangreich sind auch die Alarmierungen zur Sicherung des eingesetzten Personals bei Einsätzen der örtlichen Feuerwehr.
Fehlt es an Notunterkünften oder müssen Mahlzeiten zubereitet werden, sind die SEGs bzw. Bereitschaften zur Stelle.
Bei der Suche von Verschütteten kommen die feinen Spürnasen der Rettungshunde zum Einsatz. Um die Suche vermisster Angehöriger nach Kriegen oder Katastrophen kümmern sich die Helfer der Bereitschaften im Suchdienst.
Treffen der Bereitschaft
Wann:
jeden 2. Donnerstag um 19:30 Uhr
Ort:
Bachenweg 10
76149 Karlsruhe-Neureut
DRK Heim
Am 5. Mai 2023 wurde in Karlsruhe eine Fliegerbombe gefunden. Daraufhin wurde das DRK Neureut zusammen mit anderen Hilfsorganisationen alarmiert.
Wir rückten mit 6 Helfen aus.
Auf dem Messeplatz wurde ein Sammelplatz aufgebaut.
Unser EFD San stellte die Einsatzleitung mit toller Unterstützung des ELWs vom DRK Eggenstein-Leopoldshafen sowie den Kräften des DRK KA - Albsiedlung . Weiterhin stellten wir die Logistik und ein Teil der Verpflegung der Einsatzkräfte. Unsere Einsatzkräfte sowie die Kräfte der DRK Stadtbereitschaft Karlsruhe, ASB Karlsruhe und des Malteser Hilfsdienst e.V. Karlsruhe unterstützten die Polizei bei der Evakuierung der Anwohner, kümmerten sich um die medizinische Versorgung und richteten eine Betreuungsstelle für die betroffenen Anwohner in einer Schule ein. Gegen 20.30 Uhr war für insgesamt 50 Einsatzkräfte der Hilfsorganisationen der Einsatz beendet.
Wir bedanken uns für die gute Zusammenarbeit aller Einsatzkräfte.