Mitgliederversammlung 2022 des DRK OV Neureut e.V.
Versammlungsort ist das DRK Heim am Bachenweg 10. Des Weiteren gilt für die Teilnahme auf Grund behördlicher Auflagen die 2G+-Regel. Die entsprechenden Nachweise sind am Einlass vorzuzeigen.

Am vergangenen Donnerstag, 17.02.2022, fand die diesjährige Mitgliederversammlung des DRK Neureut statt. Unter Beachtung der derzeitig geltenden Coronaregeln begrüßte der 1. Vorsitzende Felix Heil die Mitglieder im frisch renovierten Vereinsheim.
Als Überraschungsgast erschien Ortsvorsteher Achim Weinbrecht und überbrachte den Helferinnen und Helfern des DRK den Dank der Ortsverwaltung und des Ortschaftsrats für die hervorragende Zusammenarbeit bei der Teststation und den Impfaktionen im Rahmen der Pandemiebekämpfung. Als Dankeschön hatte der Ortsvorsteher eine Spende für den Ortsverein im Gepäck. Dafür bedanken wir uns recht herzlich bei der Ortsverwaltung und dem Ortschaftsrat.
Nach der offiziellen Eröffnung der Mitgliederversammlung und der Totenehrung folgten die Berichte des 1. Vorsitzenden Felix Heil und des Schatzmeisters Harald Nelles. Der Vorsitzende bedankte sich bei den Helferinnen und Helfern für ihr Engagement in dieser schweren Zeit und betonte, dass das Jahr 2021 ein Jahr war, in dem das Deutsche Rote Kreuz trotz oder auch gerade wegen der Pandemie seine Fähigkeiten zeigen konnte. Neben dem stark eingeschränkten Tagesgeschäft galt es besondere Einsätze wie z.B. die Mobilen Impfteams oder der Katastropheneinsatz im Ahrtal zu bewältigen. Abschließend bedankte sich Felix Heil bei allen fördernden Mitgliedern, Freunden und Gönnern des Vereins, bei Ortsvorsteher Achim Weinbrecht, der Ortsverwaltung Neureut sowie dem Ortschaftsrat. Des Weiteren bedankte er sich bei den befreundeten Neureuter Vereinen und Organisationen, besonders bei der DLRG Neureut und der freiwilligen Feuerwehr Neureut für die stets gute Zusammenarbeit.
Schatzmeister Harald Nelles stellte fest, dass der Ortsverein das Jahr 2021 trotz der größtenteils weggefallen Einnahmen aus Sanitätsdiensten finanziell gut überstand habe. Die sei vor allem der großzügigen Unterstützung aus der Bevölkerung in Form von Spenden zu verdanken.
Im Anschluss folgte der Bericht des Bereitschaftsleiters. Martin Kohl berichtete, dass im Jahr 2021 insgesamt ca. 3200 h von den aktiven Mitgliedern geleistet wurden. Diese entfielen größtenteils auf Aus- und Fortbildung sowie auf die Einsätze im Rahmen der Pandemie und des Katastropheneinsatzes im Ahrtal. Er bedankte sich bei den Helferinnen und Helfern für das Engagement.
Nach dem Bericht der Kassenprüferinnen, in dem Vorstand und Schatzmeister eine einwandfreie Buchführung bescheinigt wurde, folgte die Entlastung des Vorstands für das Geschäftsjahr 2021, Abstimmungsergebnis einstimmig entlastet bei 3 Enthaltungen.
Im schönsten Teil der Versammlung, den Ehrungen, wurden mehrere Mitglieder für ihr langjähriges Engagement geehrt. Darunter für 5 Jahre Elias Teuber, für 10 Jahre Anna Heim und Natalie Preuninger, für 50 Jahre Martina Herb und für 55 Jahre Edelgard Nelles. Für ihr außergewöhnliches Engagement im Rahmen der Covid19-Pandemie wurden Felix Heil, Steven Lehmann, Isabel Massow, Martin Kohl, Annette Pinnel, Edelgard Nelles und Elisa Teuber ausgezeichnet. Des Weiteren wurden Felix Heil, Steven Lehmann und Fabian Spaethe für Ihren Einsatz bei der Flutkatastrophe im Ahrtal ausgezeichnet.
Zum Abschluss dankte der 1. Vorsitzende Felix Heil allen für ihr Kommen und wünschte ihnen einen hoffentlich bald wieder normalen Dienstbetrieb.
(FH)